Die Geschichte der neuen VG Poltenhof: AmutsmigrantInnen, Roma/njas Sie lebten unter der Brücke. 2023 : mIt 30 Leuten besiedelten wir ein Haus in der Leopoldstraße – bis dieses zum Abriss freigegeben wurde. Wir mussten raus.In großer Not suchten wir – d.h. ein Team der Vinzenzgemeinschaft Waldhüttl – einen Ersatz. Am Stadtrand von Innbruck , in Kranebitten (Harterhofweg 99) fanden wir den Poltenhof – ein großes Wohnhaus mit 10 Wohneinheiten, Garage, Gemeinschaftsräumen und großem Grundstück.. Das Haus war völlig zugemullt, Wasser Zu- und Abfluß mußten wiederhergestellt werden, die Elektroleitungungen inklusive FI Schaltern wurden insatlliert. Vizebm. Georg Willi und IKB Thomas Pühringer standen uns tatkräftig zur Seite. Das Haus konnte bewohnbar gemacht und bezogen werden. Jede Woche gibt es eine Hasusversammlung (Montag 17.00) , die Gemeinschaftsarbeit im und rund ums Haus ist verpflichtend. Bemerkenswert: die Nachbarn , insbesondere die Pfarre Kranebitten standen uns zur Seite – wunderbar, wenn es keine Bürgerinitiative dagegen gibt, sondern das Gegenteil. das gibt Mut und Hoffnung, wenn Roma, wenn Armutsmigrantinnen aufgenommen werden.
Im Juli 2025 wurde eine eigene Vinzenzgemeinscahaft gegründet: die Vinzenzgemeinschaft Poltenhof. Die Schutzpatroninnen sind die hl. Maria und die hl. Magdalena. Die Obrau ist Fraue Dipl.Ing.Veronika Hackl Pedrinii. Ihr zur Seite stehen Tom, Luigi, Elisabeth, Mathilde, Andrea, Thomas und Jussuf.
